Kommunikation in der Krise – Umgang mit Presse und Mitarbeitenden. Ein Praxis-Workshop mit zwei TV-Profis
Kommunikation in der Krise – Umgang mit Presse und Mitarbeitenden. Ein Praxis-Workshop mit zwei TV-Profis
Die Krisenkommunikation beginnt – wie alles im Leben – mit der Vorbereitung. Christian König
In einer Welt, in der Unternehmen immer wieder unvorhersehbaren Herausforderungen ausgesetzt sind, ist ein robustes, persönliches Krisenmanagement von entscheidender Bedeutung. Für CEOs und Geschäftsführer ist es unerlässlich, nicht nur die strategische Führung zu beherrschen, sondern auch die Kunst der effektiven Kommunikation und der psychologischen Resilienz zu meistern. Persönlichkeitsentwicklung macht gerade heutzutage auch vor der Chefetage nicht halt.
,Gewinnen Sie jetzt einen Platz im Einführungsseminar „Kommunikation in der Krise“
Gemeinsam mit Andrea Ballschuh veranstalten Thorsten Levin und Stefan Hund, der Trauer-Manager, ein exklusives Gewinnspiel für Unternehmer und Geschäftsleitungsmitglieder mit mindestens 5 Angestellten.
Teilnahmevoraussetzung: Sie möchten Ihre Kommunikation in Krisenzeiten optimieren und haben vom 26.1.2024 bis 28.1.2024 oder vom 19.4.2024 bis 21.4.2024 Zeit.
Nehmen Sie jetzt an unsere Verlosung teil. Ganz einfach: Formular ausfüllen – senden klicken und Sie sind im Lostopf.
Teilnahmebedingungen:
Sie sind Unternehmer (m/w/d) / in der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens mit mindestens 5 Angestellten. (Bitte bei der Anmeldung angeben). Sie bringen eine weitere Person mit, welche ebenfalls in der Geschäftsführung eines mittelständischen Unternehmens mit mindestens 5 Angestellten arbeitet.
Ihre Bewerbung erreicht uns bis zum 13.10.23 um 23:59 Uhr. Die Gewinner werden wir am 15.10.23 auslosen. Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie ausdrücklich zu, dass wir Ihnen die Newsletter von Andrea Ballschuh und www.trauer-manager.de zusenden drüfen. Selbstverstänlich können Sie sich jederzeit von unseren Listen austragen. Eine Teilnahme am Gewinnspiel ist nicht vom Erhalt der Newsletter abhängig.
Der Gewinn wird nicht bar ausgezahlt, auch ein Termintausch ist nicht möglich. Anreise, Kost und Logis ist nicht Teil des Gewinns.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Tag 1:
Außenkommunikation im Notfall
- Begrüßung
- Einführung ins Thema Außenkommunikation
- Persönliche Haltung und innere Klarheit in der Krise
- Prinzipien erfolgreicher Kommunikation vor Kamera und Mikrofon
- Praktische Übungen und Umsetzung des Gelernten
Tag 2:
Die innere Haltung und Mitarbeiterkommunikation
- Selbsführung als Schlüssel zur Mitarbeiterführung im Notfall
- Emotionale Intelligenz und Resilienz
- Persönliche Zielsetzung in der Kommunikation
- Klarheit und Empathie schaffen
- Mit den richtigen Tools zur richtigen Zeit den Mitarbeitern Sicherheit bieten.
Tag 3:
Zusammenfassung und Ausblick:
- Krisenbewältung und Führungskompetenz
- Nach der Krise ist vor der Krise. Das Evaluierungsgespräch.
- Vertiefung und Anwendung des bisher Gelernten
- Erfahrungsaustausch der Teilnehmenden
- Möglichkeit weitere Fragen zu stellen.
Ihr Seminarleiterteam
Andrea Ballschuh (Videocoach und TV-Moderatorin)
Seit 26 Jahren moderiere ich hauptberuflich. Anfänglich habe ich bei Sat.1 und Pro7 moderiert. Dann bin ich zum ZDF zu „Volle Kanne“ gewechselt. Dazu kamen Sendungen wie die Quizsendung „Quickie“ mdr, „Sonntags“ im ZDF oder „hallo hessen“ im hr-Fernsehen.
Obwohl ich meine Arbeit im Fernsehen nach wie vor liebe liebe, hatte ich irgendwann das Gefühl, dass mir etwas fehlt. Ich wollte Spuren mit meiner Arbeit hinterlassen, jedoch glaubte ich zunächst nicht, dass ich das mit meiner Arbeit als Moderatorin von Fernsehsendungen tatsächlich konnte.
Mein Wendepunkt
Nachdem ich das Strahlen in den Augen meiner ersten Kundin gesehen habe, wusste ich, was mir gefehlt hatte. Dadurch wurde mir mein Wunsch bewusst, Menschen dabei zu helfen, strategischer und der Situation angemessen zu Kommunizieren. Dieses Gefühl war unvergleichbar zu allem, was ich zuvor erlebt hatte!
Es ist so erfüllend, wenn ich sehe, wie meine Firmenkunden Durchbrüche erleben. Ich bin manchmal selbst sprachlos, wie sie über sich hinauswachsen. Ich habe Vertriebsmitarbeiter betreut, die eine tiefsitzende Unsicherheit während Zoom-Calls hatten, und heute besser in Video-Calls verkaufen, als im persönlichen Gespräch.
Thorsten Levin (Social Media Producer)
Während seines Studiums der Psychologie und Sozialwissenschaften absolvierte Thorsten Levin bereits ein Volontariat im Bereich des Journalismus. Anschließend gründete er mehrere Produktionsfirmen. Seine Auftraggeber umfassten große TV-Sender und Produktionsfirmen wie ITV, Endemol, RTL, SAT, Pro Sieben und viele mehr. In diesen Unternehmen war er in verschiedenen Positionen tätig, darunter als Executive Producer, Regisseur und Produzent.
Bei zwei Firmen hatte er einen Sitz im Vorstand (Member of Board) inne und trug dort die Verantwortung für Gesamtbudgets von Pilotprojekten und Serienproduktionen. Dennoch lag sein Herz stets in der Regie und der Entwicklung von TV-Formaten. In diesen Rollen begleitete er Formate wie DSDS, Popstars und Top Dog. Im Laufe der Zeit dehnte er seine Tätigkeiten auch auf den Bereich des Social Media Producing und der Beratung aus. Seit 2017 ist er für das Social Media Producing des EKV-Köln verantwortlich und seit Mai 2023 leitet er ebenfalls den Gesamtbereich Social Media für EKK-Wuppertal.
Parallel dazu hat sich Thorsten Levin kontinuierlich weitergebildet und unter anderem eine Zertifizierung als NLP-Coach erworben. Seit 2015 berät er junge Journalisten und unterrichtet Volontäre im Bereich Storytelling und Dramaturgie. Dank seiner umfassenden Erfahrung, sowohl hinter der Kamera als auch in verschiedenen leitenden Positionen in unterschiedlichen Unternehmensbereichen, verfügt er über profunde Kenntnisse über die Strukturen, Hierarchien, Fallstricke und Szenarien innerhalb von Unternehmen.
Ein Leitsatz, der für Thorsten Levin eine entscheidende Rolle im Erfolg oder Scheitern eines Projektes spielt, lautet: „Erkenne den Unterschied zwischen Verantwortung und Zuständigkeit und dein Leben wird leichter!“
Abgesehen von seiner beruflichen Tätigkeit ist Thorsten Levin verheiratet, hat einen Sohn und engagiert sich ehrenamtlich in verschiedenen sozialen Projekten.
Selbstverständlich können Sie dieses Seminar direkt buchen:
Kommunikation in der Krise
Umgang mit Presse und Mitarbeitenden. Ein Praxis-Workshop mit zwei TV-Profis- Interaktiver Workshop zum Thema Kommunikation in Krisenzeiten.
- 2 Tage Training (aufgeteilt in 2x einen halben Tag und 1 x 1 voller Tag)
- Mögliche Termine: 26.1.24 – 28.1.24 oder 19.4.24 – 21.4.24
- Betreuung von Andrea Ballschuh und Thorsten Levin
- Maximal 6 Teilnehmende
- Erfrischende Getränke inklusive